Startseite > GEMEINDE > Abfallentsorgung
An den Sammeltagen sind die Tonnen bzw. Säcke bis 6:00 Uhr früh bereitzustellen, da ansonsten keine Garantie besteht, dass diese entleert bzw. mitgenommen werden.
Biomüllabfuhr: Papiersäcke oder Maisstärkesäcke gibt es kostenlos am Gemeindeamt und nur diese Säcke werden vom Kompostierer mitgenommen!Die Biosäcke werden das ganze Jahr durchgehend wöchentlich am Dienstag abgeholt. Ist der Dienstag ein Feiertag, werden die Biosäcke am Mittwoch abgeholt!
Helfen Sie mit und beachten Sie folgende, einfache Grundregeln:• Verschließen Sie die Biomüllsäcke und stellen Sie diese erst am Vorabend, bei der Sammelstelle bereit.• Zu früh bereitgestellte Säcke fallen unter „illegale Ablagerung“, das wird nicht gestattet und ist strafbar!• Plastiksäcke werden keinesfalls mitgenommen!
Haben Sie einmal die Bereitstellung übersehen, können Sie den Biosack ohne Probleme bis zur nächsten Woche in Ihrem Haushalt aufbewahren!
Sammelstellen:Wohnhaus Eigenheim - Hauptstraße 7GWB Haus - Am Schmiedfeld 2Bushaltestelle (gegenüber Bäckerei Pumberger) - HauptstraßeSommerhausweg Hausnummer 1Sommerhausweg zwischen Hausnummer 14 und 16Am Südhang zwischen Hausnummer 5 und 7Siedlung Pfarrwies - Haunummer 13Schulstraße - Bereich BauhofWitzersdorf Ort - Bereich Hofzufahrt Höfler - Witzersdorf 10Betriebsbaugebiet- Firma ÖkoFENKaindlsdorf - Bushaltestelle Kalischko
Grün- und Strauchschnitt-Anlieferung: Im Areal der Kläranlage Niederkappel kann Grün- und Strauchschnitt angeliefert werden!Eine Freimenge pro Liegenschaft von 4 m³ jährlich ist in den allgemeinen Abfallgebühren enthalten.Da das Aufnahmevolumen am Areal begrenzt ist, ersuchen wir, dass Großanlieferer (Anliefermenge von mehr als 4 m³) sich bei Ammerstorfer Franz melden.Die Anlieferungszeit ist mit dem Betreiber der Kompostierungsanlage telefonisch zu vereinbaren.Die Höhe der Gebühr wird vom Kompostierer in Rechnung gestellt.Kontakt: Ammerstorfer Franz, 0676/821 25 29 80
Entsorgung Wurzelstöcke:Bei Wurzelstöcken handelt es sich um den Baumstumpf inklusive des Wurzelballens, der nach dem Fällen eines Baumes zurückbleibt. Wurzelstöcke müssen separat entsorgt werden, da das massive Holz sowohl für die Kompostierung als auch für die Produktion von Hackschnitzeln durch spezielle Zerkleinerung vorbereitet werden muss.Wurzelstöcke können zur Firma Mühlberger nach telefonischer Anfrage ins Schotterwerk Atzesberg angeliefert werden.Kontakt: Johann Mühlberger GmbH, Steinstraß 5, 4141 Pfarrkirchen i.M.Tel. 07286/8311, Fax. 07286/8311-20, E-Mail info@muehlberger-gmbh.at
Entsorgung befallener Buchsbäume:1) Bei größeren Mengen direkt mit dem Kompostierer Kontakt aufnehmen
2) Klein(st)e Mengen bitte im Restabfall(Tonne oder weniger praktikabel im orangen Restabfall-Sack) entsorgen.
3) Für schädlingsbefallene Pflanzen gibt es eine Ausnahme vom Verbrennungsverbot, der Buchsbaumzünsler fällt auch darunter. https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Landesnormen/LOO40017727/LOO40017727.html
Hintergründe: Um die Verbreitung des Schädlings einzudämmen bzw. hintanzuhalten, ist eine rasche Verarbeitung (Transport, Shreddern, Kompostieren) notwendig.Im Zuge der Heißrotte bei der Kompostierung wird der Schädling abgetötet (Auskunft Land OÖ.)
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage vomBezirksabfallverband Rohrbach!
| A| A